Rechtliche hinweise

Wer sind wir?

Unsere Website-Adresse lautet: https://www.naturen.pro.

Firmenname der Firma: NATUREN
Siret: 498 849 660 00028
Adresse des Hauptsitzes: 47 Chemin du vieux chêne – 38240 Meylan
Telefon: +33 (0)4 76 42 07 81
Mail: contact@naturen-concept.com
Rechtsform der Betreibergesellschaft: SARL
Kapital: 10.000 Euro
Publikationsleiter: Benjamin MARTIN

Die Site wird gehostet von:
OVH SAS / 2 rue Kellermann – 59100 Roubaix – Frankreich

Website erstellt im Januar 2025: Matthieu Loigerot | Freiberuflicher Webdesigner Grafikdesigner

Verwendung personenbezogener Daten der betroffenen Person

Kontaktformulare

Wir geben die folgenden Informationen an: Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden auf der Seite angezeigt, damit Sie Ihre Fragen beantworten können.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage werden diese für die Dauer von 1 Jahr gespeichert.
Nach der Entleerung schließt sich dieser automatisch.

Newsletter

Die Schulung über Ihre E-Mail-Adresse ermöglicht es Ihnen, Ihre Anfrage auf der Grundlage der neuesten Entwicklungen im Geschäftsbereich zu stellen.
Ihre Daten werden von der Firma Sendinblue erhoben und verwaltet. Wir nutzen Sendinblue als Lösung zum Versand unserer Newsletter.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.

Keks

Wenn Sie auf unserer Site einen Kommentar hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Hierüber freuen wir uns besonders, daher müssen Sie bei weiteren Kommentaren Ihre Daten nicht angeben. Diese Cookies werden nach einem Jahr ihrer Nutzbarkeit gelöscht.

Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um die Cookies Ihres Browsers zu schützen. Es enthält keine personenbezogenen Daten und schließt Ihren Browser automatisch.

Wenn Sie sich anmelden, stellen wir außerdem weitere Cookies zur Anzeige Ihrer Anmeldeinformationen und Bildschirmanzeigeeinstellungen bereit. Die Lebensdauer eines Bindungs-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Bildschirmoptions-Cookies ein Jahr. Wenn Sie „Ankündigung“ aktivieren, wird Ihr Login-Cookie für zwei Wochen gespeichert. Wenn Sie Ihr Konto löschen, wird das Login-Cookie geschlossen.

Bei der Verarbeitung bzw. Übermittlung wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Wichtig zu beachten ist, dass die ID des von Ihnen verfassten Beitrages gelöscht wurde. Es wird nach einem Tag veröffentlicht.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der CNIL-Website unter folgender Adresse: https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-lesmaitriser

Hinzugefügte Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Site können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge). Die Inhalte anderer Websites werden genau so gespeichert, wie der Besucher die andere Website sehen möchte.

Diese Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten nutzen und Ihre Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt anzeigen, einschließlich Ihrer Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angezeigt werden.

Statistik und Messung

Verwendung und weitere Einzelheiten Ihrer personenbezogenen Daten

Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und Ihre Metadaten dauerhaft gespeichert. Nachfolgende Kommentare, welche den Moderationsbeschränkungen unterliegen, können wir automatisch erkennen und freischalten.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren (falls erforderlich), zeigen wir Ihnen in Ihren Benutzerprofilen außerdem die Daten an, die einen Bezug zu Ihrer Person haben. Jeder Benutzer kann seine persönlichen Daten (mit Ausnahme seines Benutzernamens) täglich einsehen, bearbeiten oder verlieren. Der Sitemanager kann diese Informationen anzeigen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie über das vordefinierte Formular eine Kontaktanfrage gestellt haben, können Sie von allen relevanten Personen, die wir über Sie erhoben haben, einschließlich derjenigen, mit denen Sie kommuniziert haben, Ihre Daten anfordern. Sie können den Rechtsbehelf daher auf die von Ihnen betroffenen Daten ausweiten. Hiervon sind diejenigen Daten betroffen, die zu administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Zwecken gespeichert werden.

Schließung des Datenverwaltungssystems durch die Verwaltungsgesellschaft

Über die Website erhebt die Betreibergesellschaft Daten über Sie, die für die folgenden Zwecke unbedingt erforderlich sind:

  • Um Ihre Informationsanfragen zu verwalten;
  • Um die Dienste des Betreibers zu verbessern und zu personalisieren, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern;
  • Um die gesamte Kundenbeziehung zu verwalten und zu überwachen;
  • Verwaltung des Abonnements von Neuigkeiten und Werbeangeboten des Betreiberunternehmens (Newsletter);

Transparenz und Zweck

Ohne Ihr Wissen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Ob die Angaben im Rahmen der auf der Website durchgeführten Datenerhebung dem Betreiber mitgeteilt werden müssen oder nicht, wird Ihnen vorab durch das Vorhandensein eines Sternchensymbols „*“ angezeigt. Die Betreibergesellschaft erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in diesem Impressum beschriebenen Zwecken.

Verhältnismäßigkeit und Relevanz

Die Betreibergesellschaft erhebt und verarbeitet dabei nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Personalisierung der Ihnen angebotenen Dienste erforderlich sind.

Datenspeicherdauer

Die Betreibergesellschaft speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der für ihre Verarbeitung gemäß den geltenden Gesetzen erforderlich ist.

Sicherheit und Datenschutz

Die Betreibergesellschaft verpflichtet sich, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und diese nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen einer Untersuchung und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, sind wir möglicherweise dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die örtlichen Behörden weiterzugeben.

Antrag auf Änderung oder Löschung meiner Daten:

[gpdr-Datenanforderung]